Wuppertal
Helios Klinikum Wuppertal
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Direktor: Prof. Dr. med. S. Wirth
Heusnerstr. 40
42283 Wuppertal
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Stefan Wirth (Kinder-Gastroenterologie)
PD Dr. Andreas Heusch (Kinder-Pneumologie)
Terminvereinbarung:
Telefon: 0202-8963805
Leistungsspektrum:
Kinderallergologische und –pneumologische Ambulanz:
Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit:
- Nahrungsmittelallergien
- Inhalationsallergien
- Asthma bronchiale
- Mucoviscidose und weiteren Lungenerkrankungen
In Bezug auf Nahrungsmittelallergien wird eine umfangreiche Diagnostik angeboten. Patientenspektrum: Kinder mit Sofortreaktionen, Kreuzallergien gegen Nahrungsmittel, Urtikaria, Neurodermitis.
Wir führen sämtliche Methoden der Labordiagnostik und der Hauttestung auf Allergene, sofern notwendig und sinnvoll durch. Wir beraten ausführlich über Auslöser, Vermeidungsstrategien und Notfallmanagement von Nahrungsmittelallergien. Wenn notwendig, werden weitergehende stationäre Aufenthalte geplant und eingeleitet.
Kinder-Gastroenterologische Ambulanz:
Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Nahrungsmittel-Intoleranzen, wie Milchzucker- und Fruchtzuckermalabsorption, Zöliakie und Nahrungsmittelallergien, die sich ausschließlich in Magen-Darm-Symptomatik äußern (Nicht-IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergien).
In dieser Ambulanz wird eine umfangreiche Diagnostik gastrointestinaler Erkrankungen durchgeführt. Eingesetzt werden sämtliche Methoden der Labordiagnostik aus Blut und Stuhl, sowie Atemteste, sofern sie notwendig sind. Wenn notwendig, werden weitergehende stationäre Aufenthalte eingeleitet.
Ernährungsberatung:
Frau Monika Schultze (Ambulanter und stationärer Bereich)
Stationäre Betreuung (Kinder- und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr):
- Offene und doppelblinde Nahrungsmittelprovokationen
- Behandlung bei schwerer Neurodermitis (in Zusammenarbeit mit den Hautärzten)
- Endoskopische Diagnostik des Magen-Darm-Traktes (Magen- und Darm-Spiegelungen, Kapselendoskopie des Darms)
- Endoskopische Untersuchungen des Laryngo-Tracheo-Bronchialsystems
Zur Vorstellung in unseren Ambulanzen benötigen wir einen gelben Überweisungsschein Ihres Kinder- und Jugendarztes. Bei stationärer Aufnahme einen Einweisungsschein. Näheres wird bei der Terminvereinbarung mitgeteilt.