Bielefeldbethel logo

Kinderzentrum Bethel

Chefarzt: Prof. Dr. E. Hamelmann
Grenzweg 10
D – 33617 Bielefeld
T 0521 772 78059
F 0521 772 78060
M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
H: www.kinderklinik-bethel.de
Tagesklinik Allergie:
Grenzweg 12
D – 33617 Bielefeld
T 0521 772 78101
F 0521 772 78060
M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ansprechpartner:

Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann
Chefarzt der Klinik, Allergologie, Pneumologie, Infektiologie

Dr. med. Hans-Georg Bresser
Leitender Arzt, Tagesklinik Allergologie, Pneumologie und Gastroenterologie

Dr. med. Kerstin Landwehr
Oberärztin, Tagesklinik Allergologie und Pneumologie

Dr. med. Tanja Steinbild
Oberärztin, Tagesklinik Gastroenterologie

Antje Kriegesmann-Loke
Diätassistentin / Diätküchenleiterin DGE Pädiatrische Ernährungstherapie VDD
Neurodermitis-Ernährungstrainerin (AGNES) Diabetesberaterin VDBD

 

Unverträglichkeiten gegenüber Nahrungsmitteln können durch vielfältige Probleme verursacht werden. Neben klassischen IgE-vermittelten Nahrungsmittelallergien (besonders gegen Hühnereiweiß, Kuhmilch, Baumnüsse, Erdnüsse und Fische) spielen andere Formen der Nahrungsmittelallergie, Malabsorption bzw. Intoleranz von Fruktose und Laktose und infektiöse und chronische Darmentzündungen (CED) eine wichtige Rolle. Als Ausschlussdiagnose ist eine psychosomatische Belastung nicht selten die Ursache unklarer chronischer Bauchschmerzen. Pauschale oder fehlerhafte Diätempfehlungen führen oft am Ziel vorbei und gefährden die betroffenen Kinder.
In unserer Tagesklinik für Allergie, Lunge und Bauch (Allergologie, Pneumologie, Gastroenterologie) sind wir bestens aufgestellt, um die richtige Diagnose bei Ihrem Kind zu finden und eine gezielte individuelle Therapie in enger Absprache zwischen Eltern, Patienten, Ernährungsberaterinnen und Ärzten aufzustellen.
Hierzu bieten wir folgende Vorgehensweise:

1.   In Absprache mit dem Kinderarzt erfolgt die Überweisung (Einweisungsschein) in unsere Tagesklinik (ambulante Sprechstunde)

bei vermuteten allergischen Problemen:
Prof. Dr. Hamelmann, Dr. Bresser, Dr. Landwehr

bei unklaren Problemen des Magen-Darm-Trakts
Dr. Baumgart, Dr. Steinbild

Terminvergabe über die Tagesklinik: 0521 - 772 78101


2.   Im Rahmen der ambulanten Vorstellung wird dann ausgehend von der Vorgeschichte, der Entwicklung des Kindes (bitte gelbes Untersuchungsheft mitbringen) und den Ergebnissen bereits durchgeführter Untersuchungen (bitte in Kopie mitbringen) über weitere diagnostische Schritte entschieden:

Ausführliche Ernährungsanamnese

Allergietests aus dem Serum (IgE, CAP) oder als Hauttests (Skin Prick Test).

Lungenfunktionstest (Bodyplethysmographie, FeNO) bei Atemproblemen.

Serologische Untersuchungen zum Nachweis einer Glutenunverträglichkeit.

Atemtests zum Nachweis einer Milch – oder Fruchtzuckerunverträglichkeit.

Sonografie der Bauchorgane bei chronischen Bauchschmerzen und/oder Durchfällen

Oft kann hierdurch schon eine erste Diagnose gestellt werden.


3. In einigen Fällen sind aber weitergehende gezielte Untersuchungen im Rahmen eines kurzen stationären Aufenthalts notwendig. Hier bieten wir je nach Fragestellung an:

Nahrungsmittelprovokationen, bei denen unter ärztlicher Kontrolle steigende Dosen eines Nahrungsmittels verabreicht werden. Wir führen im Jahr etwa 80 Provokationen durch.

Spiegelungen des Magen-Darm-Trakts (Endoskopien).

Spiegelungen der Bronchien (Bronchoskopien).

Kinderpsychologische Diagnostik und Beratung.

Terminvergabe durch unsere Patientenbegleiterinnen: 05 21 - 772 78043.

 

4.   Jede Diagnose ist nur dann etwas wert, wenn Konsequenzen in den Alltag umgesetzt werden können. Deshalb bieten wir:

Individuelle Diät- und Ernährungsberatungen
auf der Basis nachgewiesener Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

Individuelle und Gruppen-Schulungen
zu den Themen Neurodermitis, allergischer Schock (Anaphylaxie) oder Asthma.

Anmeldung zu Schulungen über die Tagesklinik: 0521 - 772 78101
Anmeldung zu ambulanter Ernährungsberatung: 05 21 - 772 77514,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!