Häufigkeit der Nahrungsmittelallergien im Säuglings-, Kleinkind-, Schulkindalter und Problembeschreibung.
Primäre Nahrungsmittelallergien bestehen in Deutschland bei 5-6% aller Säuglinge und Kleinkinder. Eine größere Zahl von Kindern und Jugendlichen leidet unter sekundären (pollenassoziierten) Nahrungsmittelallergien. Bei den betroffenen Kindern müssen die entsprechenden Nahrungsmittel nach Diagnosestellung konsequent gemieden werden. Um Kinder, bei denen fälschlicherweise eine Allergie vermutet wird, einerseits wichtige Nahrungsmittel nicht unnötig vorzuenthalten und andererseits Kinder, die tatsächlich unter einer relevanten Nahrungsmittelallergie leiden, nicht unnötig zu gefährden, ist es wichtig, die Diagnose exakt zu stellen. Die Diagnostik der Nahrungsmittelallergie ist aber nicht leicht. Einen einfachen Abstrich- oder Bluttest, wie Sie ihn bei anderen Erkrankungen kennen, gibt es für die Nahrungsmittelallergie leider nicht. Bei der Behandlung von Allergien ist