Angebotene Diagnostik
Hautallergietestung
- Hautpricktest (mit standardisierten und nativen Lösungen und/oder Prick-zu-Prick-Teste)
- Atopie-Patch-Test
In vitro Diagnostik
- Bestimmung spezifischer IgE-Antikörper incl. Komponenten-basierter Diagnostik mit rekombinanten Allergenen
- Bestimmung unspezifischer allergologischer Parameter wie ECP und Serum-Tryptase
Standardisierte orale Provokationstestung mit Nahrungsmitteln:
- Offene orale Provokation
- Doppelblinde, plazebokontrollierte orale Provokation
- Orale Provokationen mit hitzedenaturierten Nahrungsmitteln und frischen Nahrungsmitteln bei Indikation.
Diätberatung durch auf dem Gebiet der Narungsmittelallergie durch besonders erfahrene Ökotrophologinnen/Diätassistentinnen
Schulungsmaßnahmen
- Anaphylaxieschulung nach dem AGATE-Schulungskonzept
- Schulungen für Eltern Erd- und Baumnussallergische Kinder
- Schulungen für Kinder und Jugendliche mit Erd- oder Baumnussallergie
Kinderpneumologische Mitbehandlung zur Erfassung und Therapie assoziierter broncho-pulmonaler Erkrankungen wie dem Asthma bronchiale
- Lungenfunktionsdiagnostik (Bodyplethysmographie, Spirometrie, Messung des exhalierten NO, bronchiale Provokationen)
- Asthmaschulungen
Kinderallergologische Mitbehandlungen zur Erfassung und Therapie begleitender allergologischer Erkrankungen wie der Neurodermitis oder einer chronischen Urticaria
Kindergastroenterologische Untersuchungen bei Verdacht auf nicht-IgE-vermittelte gastrointestinale Nahrungsmittelallergien
- Ösophago-Gastro-Duodenoskopien
- Ileocoloskopien
- Videokapselendoskopien
- Ösophagusbreischluck
- H2-Atemtests nach Lactose-, Fruktose- oder Glucose-Belastung