Bonn
St.-Marien-Hospital, Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin
Ansprechpartner:
Leistungsspektrum:
Kinderallergologische und - Pneumologische Ambulanz:
In dieser Ambulanz wird eine umfangreiche Diagnostik der allergologischen Krankheitsbilder durchgeführt. Eingesetzt werden sämtliche Methoden der Labordiagnostik und Hauttestung mit Allergenen, sofern sie notwendig sind und sinnvoll zur Klärung des Krankheitsbildes beitragen. Es erfolgt eine ausführliche Beratung zu Auslösern und Vermeidungsstrategien sowie Notfallmanagement. Wenn notwendig, werden weitergehende stationäre Aufenthalte geplant und eingeleitet.
Durchführung von Neurodermitis-Schulungen und AGATE-Anaphylaxie-Schulungen für Eltern, Kinder, Jugendliche und Betreuungspersonal in Zusammenarbeit mit dem Schulungsverein Patientenschulung Bonn eV. (www.patientenschulung-bonn.de) und Asthma-Schulungen in Zusammenarbeit mit dem Verein Luftimax e.V. in Bonn.
Kinder-Gastroenterologische Ambulanz:
Betreuung unter anderem von Kindern und Jugendlichen mit Nahrungsmittel-Intoleranzen wie Milchzucker- und Fruchtzuckermalabsorption, Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit) und Nahrungsmittelallergien, die sich ausschließlich in Magen-Darm-Symptomatik äußern (Nicht-IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergien).
In dieser Ambulanz wird eine umfangreiche Diagnostik gastrointestinaler Erkrankungen durchgeführt. Eingesetzt werden sämtliche Methoden der Labordiagnostik aus Blut und Stuhl, sowie Atemteste zur Diagnostik einer Fruchtzucker- oder Milchzuckerunverträglichkeit, sofern sie notwendig sind und sinnvoll zur Klärung des Krankheitsbildes beitragen. Es erfolgt eine ausführliche Beratung zu Auslösern und Vermeidungsstrategien. Wenn notwendig, werden weitergehende stationäre Aufenthalte geplant und eingeleitet.
Ernährungsberatung:
Fr. Kabat und Fr. Dahlhausen-Schütz (Ernährungsberaterinnen für den ambulanten und stationären Bereich)
Stationäre Betreuung (Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr):
- Offene und doppelblinde Nahrungsmittelprovokationen (rund 500 stationäre Provokationen pro Jahr)
- Behandlung und Schulung bei schwerer Neurodermitis
- Endoskopische Diagnostik des Magen-Darm-Traktes (Magen- und Darm-Spiegelungen, Kapselendoskopie des Dündarmes)
- Endoskopische Untersuchungen des Bronchialsystems