Bochum
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
|
Allergie Centrum Ruhr
|
Direktor: Prof. Dr. E. Hamelmann Alexandrinenstr. 5 F +49 (0) 234 509 2612 H: www.kinderklinik-bochum.de |
Geschäftsstelle: S. Meier Alexandrinenstr. 5 H: www.allergie-centrum-ruhr.de |
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Hamelmann
Telefon 0234-509-2611
Prof. Dr. Schauer
Telefon: 0234 -509-2660
Unverträglichkeiten gegenüber Nahrungsmitteln können Neurodermitis, einen allergischen Schock, Nesselsucht, Atemnot, Zöliakie, Zuckerunverträglichkeit, blutige Stühle oder Speiseröhrenentzündungen verursachen. Diese Erkrankungen können jedoch auch viele andere Ursachen haben, sodass pauschale Diätempfehlungen oft am Ziel vorbeiführen. Eine gezielte individuelle Therapie erfordert deshalb eine eingehende Diagnostik. In Bochum wählen wir folgendes Vorgehen:
- In Absprache mit dem Kinderarzt erfolgt die Überweisung (Gelber Überweisungsschein) in eine unserer ambulanten Sprechstunden
- bei allergologischen Problemen:
Prof. Dr. Hamelmann, Prof. Dr. Schauer, Dr. Koerner-Rettberg oder - bei Problemen des Magen-Darm-Trakts
PD Dr. Schmidt-Choudhury, Dr. Kurunczi - Terminvergabe 0234-509-2631.
- bei allergologischen Problemen:
- Im Rahmen der ambulanten Vorstellung wird dann ausgehend von der Vorgeschichte, der Entwicklung des Kindes (bitte gelbes Untersuchungsheft mitbringen) und den Ergebnissen bereits durchgeführter Untersuchungen (bitte in Kopie mitbringen) über weitere diagnostische Schritte entschieden:
- Allergietests aus dem Serum (IgE, CAP) oder als Hauttests(Prick).
- Lungenfunktionstests (Bodyplethysmographie, eNO)
- Serologische Untersuchungen zum Nachweis einer Glutenunverträglichkeit.
- Atemtests zum Nachweis einer Milch – oder Fruchtzuckerunverträglichkeit.
Oft kann so schon eine Diagnose gestellt werden.
- In einigen Fällen sind aber weitergehende gezielte Untersuchungen im Rahmen eines kurzen stationären Aufenthalts notwendig:
- Nahrungsmittelprovokationen, bei denen unter ärztlicher Kontrolle steigende Dosen eines Nahrungsmittels verabreicht werden. Wir führen im Jahr etwa 80 Provokationen durch.
Oder teilweise auch - Spiegelungen des Magen-Darm-Trakts.
- Spiegelungen der Bronchien.
- Kinderpsychologische Diagnostik und Beratung.
- Nahrungsmittelprovokationen, bei denen unter ärztlicher Kontrolle steigende Dosen eines Nahrungsmittels verabreicht werden. Wir führen im Jahr etwa 80 Provokationen durch.
Termine für diese Aufenthalte werden durch unsere Patientenbegleiterinnen koordiniert.
- Jede Diagnose ist nur dann etwas wert, wenn Konsequenzen in den Alltag umgesetzt werden können.
Deshalb bieten wir:- Schulungen zu den Thema Neurodermitis, allergischer Schock oder Asthma an.
Anmeldung 0234-509-2835. www.familienforum-ruhrgebiet.de. - Individuelle Diät- und Ernährungsberatungen auf der Basis
nachgewiesener Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
R. Holz-Larose
Diätassistentin / Ernährungsmed. Beraterin /DGE,
Neurodermitis-Ernährungstrainerin i.A. (AGNES)
Ernährungsfachkraft Allergologie DAAB
Tel 0234-509-3815
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Schulungen zu den Thema Neurodermitis, allergischer Schock oder Asthma an.